Dr. med. Roger Trösser
Strahlentherapie
Behandelt werden all bösartigen Tumorerkrankungen des Erwachsenen, die häufigsten davon sind
- der weibliche Brustdrüse
- der Lunge
- des Enddarms
- der Prostata
- Metastasen
- seltene Knochen- und Weichteiltumoren
Einen großen Anteil im Behandlungsspektrum hat die palliative Strahlentherapie von Metastasen, besonders von Hirn-, Knochen- und Lymphknotenmetastasen.
Leistungen der Radioonkologie
Die Strahlentherapie verfügt über:
- drei Linearbeschleuniger, welche mit modernen Mulit-Leaf-Kollimatoren (MLC) ausgestattet sind, um die IMRT (intensitätsmodulierte Radiotherapie), ein sehr schonendes Behandlungsverfahren, durchführen zu können. Darüber hinaus kann einer der beiden Linearbeschleuniger mit einem Micro-MLC (?MLC) der Firma Brainlab aufgerüstet werden, um stereotaktisch geführte Hochpräzisionsbehandlungen oder Radiochirurgie zu ermöglichen. Die Auflösung des ?MLC's beträgt lediglich 3 mm und ist damit auch überregional technisch führend
- ein Brachytherapiegerät der Firma Nuctron mit 3D-Planungsmöglichkeit, damit sind insbesondere Behandlungen von gynäkologischen Tumoren (intrakavitär und interstitiell mit Vienna-Applikator) sowie die intraluminale Bestrahlung von Hohlorganen, wie z. B. Ösophagus oder Bronchus möglich.
- ein Orthovoltgerät
- ein eigenes Planungs-CT der Firma Siemens mit Laserpositionierungssystem und virtueller Simulation.
- Die Möglichkeit zur MRT-gestützten Bestrahlungsplanung
Vita
Studienfach und -ort: Studium der Medizin, Universität Göttingen und Gießen
Zeitraum: 2003 – 2009
Promotion: 2011
Facharzt für Innere Medizin: seit 2015
Facharzt für Strahlentherapie: seit 2020
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin

Dr. med. Roger Trösser
Facharzt für Strahlentherapie und Innere MedizinFachärztezentrum für Strahlentherapie und Labormedizin
Steinbacher Hohl 2-26
60488 Frankfurt am Main
Tel (069) 76 01 45 59
Fax (069) 76 02 33 01