Unser Leistungsangebot
Bereich Schmerztherapie
Gemeinsam mit dem Team der schmerztherapeutischen Einrichtung am Hospital zum Heiligen Geist bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen und ganzheitlichen Schmerzmedizin.
Was ist Schmerz?
Das Empfinden von Schmerz ist ein Bestandteil unserer Sinneswahrnehmung. Ein Schmerzsignal wird von der Peripherie über verschiedene Nervenbahnen zum Rückenmark und in verschiedene Hirnbereiche weitergeleitet. Das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Hirnregionen bestimmt, wie der Schmerz empfunden wird: Wie intensiv wird der Schmerz wahrgenommen? Bereitet er Angst? Wie stark beeinträchtigt der Schmerz? Daher wird Schmerz individuell unterschiedlich wahrgenommen. Je nach Dauer der Schmerzen unterscheidet man zwischen akutem und chronischem Schmerz.
Wie behandeln wir?
Chronische Schmerzen sollten entsprechend der multifaktoriellen Ursachen mit unterschiedlichen Verfahren (multimodal) behandelt werden. Unsere Ziele in der Behandlung chronischer Schmerzen sind:
- Reduktion der Schmerzintensität
- Veränderung des Schmerzerlebens und der Schmerzbewältigung
- Reduktion der schmerzbedingten Beeinträchtigungen, z.B. in Sozial- und Arbeitsleben
- Motivation zur Aktivität und Eigenverantwortung
Behandlungsschwerpunkte
- chronische Schmerzen des Bewegungsapparates (Nacken-, Rücken-, und Gelenkschmerzen, Rheumatische Erkrankungen)
- Muskuloskelettales Schmerzsyndrom, Fibromyalgie
- Neuropathische Schmerzen, Neuralgien, Phantomschmerzen, Postzosterneuralgie, Trigeminusneuralgie
- CRPS
- Kopf- und Gesichtsschmerzsyndrome
- Abdominelle Schmerzen
- Medikamentenfehlgebrauch
- Tumorschmerzen
Unsere Leistungen
- Medikamentöse Einstellung
- Infusionstherapie
- Therapeutische Lokalanästhesie
- Patienteninformation zu chronischen Schmerzen
- Akupunktur / Schröpftherapie
- Botox- Therapie bei chronischer Migräne
- Biofeedback
- Alternative Therapieverfahren: Blutegeltherapie / Mesotherapie / Dynamische Tiefenwelle
- Anleitung zur Faszientherapie
Dr. med. Gerd Neidhart
Ärztlicher Leiter, Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Intensivmedizin
Bettina Brock
Fachärztin für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin
Dr. med. Sina Moreau
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie und Akupunktur
Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Die Psychosomatik beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele und damit in Zusammenhang stehenden Krankheiten. In der Psychotherapie werden seelische Krankheiten behandelt. Dabei werden auch seelische und körperliche Zusammenhänge aufgegriffen und bearbeitet.
Behandlungsschwerpunkte
Wir behandeln Patient:innen mit folgenden Krankheitsbildern:
- Somatoforme Störungen (seelisch bedingte Körpersymptome) wie z.B. chronische Schmerzstörung, Reizdarm u.a.
- Seelische Symptome bei chronischen körperlichen Erkrankungen wie z.B. Krebserkrankungen (Psychoonkologie), rheumatische Erkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen u.a.
- Depression
- Angsterkrankungen
- Anpassungsstörungen bei einschneidenden Lebensveränderungen
- Essstörungen
- Entwicklungsstörungen der Persönlichkeit
Unsere Leistungen
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Einzeltherapie oder Gruppentherapie)
- Diagnostische Erstgespräche
Die Entscheidung, ob, und wenn ja, welche Art von Therapie sinnvoll und erfolgversprechend ist, wird nach einem Erstgespräch und gegebenenfalls weiteren Vorgesprächen getroffen. Sie ist vom Krankheitsbild abhängig und davon, ob Ärztin und Patient:in zusammenpassen und sich beide eine längere gemeinsame Arbeit vorstellen können. Erst dann wird ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt. Die Vorgespräche werden von der gesetzlichen Krankenversicherung und in der Regel auch von privaten Krankenversicherungen übernommen.
Eva Harbauer
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Telefon | |
harbauer.eva(at)hohg(dot)de |
Heike Schmitt
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Telefon | |
schmitt.heike(at)hohg(dot)de |
Dr. med. Kirstin Obert
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Telefon | |
obert.kirstin(at)faezentrum(dot)de |